Stress mit Kindern
Stress am Morgen? So startest du entspannt in den Tag mit deinen Kindern - Tipps für Eltern
Kennst du das? Der Wecker klingelt, und schon beginnt der Morgenstress mit Kindern:
Hektik beim Anziehen, Diskussionen über die Kleiderwahl, schnell frühstücken und los – doch dein Kind ist noch in seiner eigenen Welt. Die Zeit drängt, und statt eines harmonischen Starts in den Tag entstehen Stress und Druck.
Aber was wäre, wenn es auch anders geht? Wenn der Tag mit mehr Ruhe, Struktur und Leichtigkeit beginnt?
Natürlich gibt es immer mal turbulente Tage. Doch wenn Hektik und Stress am Morgen zur Ausnahme werden, gewinnt ihr als Familie mehr Gelassenheit und Freude.
Warum ist der Morgen so stressig?
Oft ist es ein Wettlauf gegen die Zeit. Kinder haben noch kein ausgeprägtes Zeitgefühl, lassen sich leicht ablenken und nehmen den morgendlichen Druck ganz anders wahr als Erwachsene. Das kann für Eltern herausfordernd sein – vor allem, wenn sie selbst einen engen Zeitplan haben.
Die gute Nachricht: Morgenstress ist kein Schicksal. Mit ein paar gezielten Anpassungen kann der Familienmorgen entspannter werden.
7 Tipps für einen stressfreien Start in den Tag
1. Finde heraus, was euch stresst
Beobachte einige Tage lang, wo die meiste Zeit verloren geht: Schreib es 7–14 Tage lang auf.
- Dauert das Anziehen zu lange?
- Wird morgens über die Kleiderwahl diskutiert?
- Bleibt zu wenig Zeit für ein entspanntes Frühstück?
Wenn du weißt, was euch ausbremst, kannst du gezielt Lösungen finden.
2. Eine Abendroutine kann den Morgen retten
Ein stressfreier Morgen beginnt oft schon am Vorabend. Wenn Kleidung, Schulsachen und Frühstück vorbereitet sind, bleibt morgens mehr Zeit für einen entspannten Start.
Was ihr abends vorbereiten könnt:
- Kleidung für den nächsten Tag aussuchen
- Schulranzen und Kindergartenrucksack packen
- Frühstück (z. B. Brotdosen) vorbereiten
3. Realistische Zeit Planung statt Hektik
Eltern unterschätzen oft, wie viel Zeit Kinder für einzelne Aufgaben benötigen. Beobachte einige Tage lang, wie lange verschiedene Morgenrituale tatsächlich dauern:
- Anziehen
- Frühstücken
- Schuhe und Jacke anziehen
Mit diesen realistischen Zeiten kannst du euren Morgen strukturieren und Puffer einplanen, um Hektik zu vermeiden.
4. Zeit sichtbar machen – Orientierung für Kinder schaffen
Kinder haben ein anderes Zeitempfinden als Erwachsene. Sie wissen nicht intuitiv, wie lange zehn Minuten sind oder wann sie sich beeilen müssen. Hilfreich sind:
- Sanduhren für spielerische Zeit Begrenzungen
- Kinderwecker oder Timer für feste Zeit Fenster
- Visuelle Tagespläne mit Bildern für kleinere Kinder
Mehr zum Thema Zeitgefühl findest du in meiner Podcast-Folge
5. Feste Abläufe bringen Sicherheit
Klare Routinen helfen Kindern, sich morgens zu orientieren. Versuche, eine feste Reihenfolge einzuführen, die jeden Tag gleich abläuft. Zum Beispiel:
- Erst anziehen, dann frühstücken
- Erst frühstücken, dann anziehen (wenn oft Kleidung schmutzig wird)
Diese Struktur gibt Kindern Sicherheit und reduziert morgendliche Diskussionen.
6. Eltern brauchen auch eine entspannte Morgenroutine
Wenn du morgens in Ruhe einen Kaffee oder Tee trinken möchtest, plane diese Zeit bewusst ein. Eine kleine Morgenpause kann helfen, den Tag entspannter zu beginnen. Auch eine warme Dusche oder ein paar Minuten für dich können den Unterschied machen.
Denn nur wenn du selbst entspannt bist, kannst du Ruhe und Gelassenheit an dein Kind weitergeben.
7. Sei geduldig mit dir selbst – und hol dir Unterstützung, wenn nötig
Neue Routinen brauchen Zeit, bis sie selbstverständlich werden. Sei geduldig mit dir und deinem Kind. Perfektion ist nicht das Ziel – kleine Veränderungen können bereits viel bewirken.
Es ist eine Trainingssache – und ja, es braucht Zeit! Eine neue Routine einzuführen dauert durchschnittlich zwischen 21 und 66 Tagen. Doch wenn du und deine Familie daran arbeitet, läuft es irgendwann wie von selbst.
Wenn du das Gefühl hast, dass du Unterstützung brauchst, um euren Morgen stressfreier zu gestalten, lass uns gemeinsam eine Strategie entwickeln, die zu eurer Familie passt.
Fazit: Ein entspannter Start in den Tag ist möglich
Mit einer realistischen Zeit Planung, klaren Strukturen und kleinen Anpassungen kann der Morgen für alle entspannter werden. Je mehr ihr euch als Familie auf eure individuellen Bedürfnisse einstellt, desto harmonischer wird der Start in den Tag.
Wenn du Unterstützung suchst, um eure Morgenroutine anzupassen, melde dich – gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu euch passt.
© Fabienne Weber (7.3.2025)

Adresse
Neustrasse 2
54669 Bollendorf
Verbinden